Never Mind The Pollacks
Der Geheimtip des Jahres – Neal Pollacks brillanter, umwerfend komischer und ätzend kritischer Roman über den Rock-Kritiker Neal Pollack, der mit Elvis Tür an Tür in Memphis wohnte, dabei war, als Pete Seeger Bob Dylan in Newport den Saft abdrehte, mit Iggy Pop nach Woodstock trampte, und den Boss bereits kannte, als der noch ein kleines Licht in Asbury Park war. Immer auf der Suche nach dem wahren Rock’n'Roll.Eine längst überfällige Hommage an den größten Rock-Kritiker aller Zeiten – und eine köstliche Satire auf Greil Marcus und Konsorten.
Der Roman reißt den Leser in einen irrwitzigen Strudel aus Musik, Rausch, Gewalt und Wahnsinn. Sehr spaßige Unterhaltung.
musikexpressNeal Pollack adaptiert den Forrest-Gump-Stoff auf die Rockhistorie und macht das so abgewichst und anspielungsreich, so voller situativer Komik und vor allem in den Dialogen so fulminant burlesk und derb grobianisch, dass man dieses Buch in den einschlägigen Kanon aufnehmen muss (und Daumen hoch für die Übersetzerin Conny Lösch, die diesen Schmarrn in das adäquate Rüpeldeutsch gebracht hat).
Rolling StoneWeitere mögliche Pressestimmen:
Neal Pollack hat es immer wieder geschafft, stimmige internationale Szenen und Stars aufzubauen, weil er Teil einer globalen Jugendbewegung war .
Tim Renner, Ex-Präsident von Universal MusicDie inkommensurabel intensiven Erfahrungen junger Menschen mit und ohne Hustensaft gerinnen bei Pollack nicht zur Formel des nonkonformistischen Moleküls in seiner ersten popexistenzialistischen Fassung, sondern werden auch als Urbeschreibung einer Strategie der Coolness erkennbar.
Diedrich Diederichsen, Autor von Sexbeat und 2000 Schallplatten 1979 – 1999Ein Modern-Day-Rockroman, an dem Eier dranhängen.
Marius Müller-WesternhagenNeal Pollack ist der Walter Kempowski seiner Generation und ,Never Mind The Pollacks’ ist sein ,Heidschi Bumbeidschi Bum Bum’ .
Benjamin von Stuckrad-Barre, PopliteratJa, wann’s bloß Rock’n'Roll is’, was ihr wollt …
Joy Fleming, Bluessängerin