skaichannel

You're never too young to be a dirty old fan

Die Pioniere, der Hype, der Overkill

 

Katja Herr und Heike Sittner haben eine dreiteilige Dokumentation der Neuen Deutsche Welle produziert, die ab dem 26. März in der Mediathek des ZDF zu sehen ist und am Ostersonntag ab 20.15 Uhr bei ZDF Info. Ihnen zufolge war die Neue Deutsche Welle die „kreativste Phase in der Geschichte der deutschen Popmusik”. Warum sie Anfang der 1980er erst kometenhaft aufstieg, schon bald aber wieder verblühte, erklären nun 40 Jahre später „die Macher von damals”: Nina Hagen, Reinhold Heil (Spliff), Alfred Hilsberg, Jim Rakete, Hollow Skai, Thomas Stein (BMG) u.a.

Im Gegensatz zu den bisherigen NDW-Rückblicken, an denen ich teilgenommen habe, wurden also nicht die üblichen Verdächtigen interviewt, und in erster Linie widmet sich diese Doku-Reihe nicht sattsam bekannten Stars und Sternchen wie Markus, Nena oder Frl. Menke, sondern den Wegbereitern der NDW, den Punk- und Postpunk-Bands  Ich bin gespannt, wie die beiden Filmemacherinnen ihr Konzept realisiert haben – und hoffe, dass darin nicht zu sehen ist, wie ich im Plattenladen Rufftrade (aka Rip Off) Thomas Ruff begrüße und mich bei ihm nach der ersten Ideal-LP erkundige, die ich verträumt in Händen halte. Dummerweise hatte ich mich auf diese blöde Idee eingelassen, nachdem man mich stundenlang interviewt hatte.

Schlagworte:

Kommentare sind geschlossen.