
Die Pioniere, der Hype, der Overkill (Kommentare deaktiviert)
19.3.23 •
Katja Herr und Heike Sittner haben eine dreiteilige Dokumentation der Neuen Deutsche Welle produziert, die ab dem 26. März in der Mediathek des ZDF zu sehen ist und am Ostersonntag ab 20.15 Uhr bei ZDF Info. Ihnen zufolge war die Neue Deutsche Welle die „kreativste Phase in der Geschichte der deutschen Popmusik”. Warum sie [...]
Letzte Einträge

Du musst gar nix (Kommentare deaktiviert)
07.3.23 •
Jetzt im Kino: Im tiefsten Corona-Winter hefteten sich Peter Wallgram und Rene Jeuckens an die Fersen des Sterne-Sängers Frank Stilker, begleiteten ihn bei der Arbeit an einer neuen Platte und interviewten Bernd Begemann, Bernadette la Hengst, Jan Müller (Tocotronic), Spilkers Label-Chef Carol von Rautenkranz (L’Age d’Or), Hollow Skai und andere Zeitzeugen. Heraus kam dabei eine [...]

Scorpions – Rock you like a Hurricane (Kommentare deaktiviert)
26.2.23 •
Warum wurden die Scorpions im Kreml von Michail Gorbatschow empfangen und warum wurde ihr Welthit „Wind of Change” in Belarus verboten? Warum hielt die Band an ihrem Sänger Klaus Meine fest, als dem die Stimme versagte, und welche Gitarristen verdanken den Scorpions ihre Karriere? Für welche Unterwäsche-Marke machte ihr Gründer Rudolf Schenker Reklame und warum [...]

The Skai Report Vol. 24 (Kommentare deaktiviert)
25.2.23 •
Jetzt im neuen Skai Report: Drei Bücher über Hannover – Jedes Jahr ein Kind bis es 96 sind – Künstlerin des Monats: Berry Mimiko – Die Sterne im Kino – ChatGPT = Künstliche Intelligenz? – New Band in Town: The Skull Splitters – 20 Fragen an den Pressesprecher der Region Hannover – Das große Scorpions-Quiz

Watch out! Punk is coming (Kommentare deaktiviert)
02.2.23 •
In Hannover war Ende der 1970er-Jahre so wenig los, dass man selbst etwas unternehmen musste, wenn man ein wenig Spaß haben wollte. Als Punk explodierte, fiel er in der betulichen und spießigen niedersächsischen Landeshauptstadt somit auf fruchtbaren Boden. Gelangweilte Jugendliche und unzufriedene linke Studenten gründeten Bands, Fanzines und Labels– und stellten die Verhältnisse vorübergehend auf [...]

The Skai Report Vol. 23 (Kommentare deaktiviert)
26.1.23 •
Für den neuen Skai Report hat Jörg A. Hoppe 20 Fragen beantwortet, Künstler des Monats ist Commander Collaps, wir werfen einen Blick zurück ins Jahr 1981, als ich zum ersten Mal von Arpke gehört habe, und berichten aus der Provinz. Viel Spaß beim Lesen!

The Skai Report Vol. 22 (Kommentare deaktiviert)
23.12.22 •
Ich wünsche allen Leser:innen ein entspanntes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Herzliche Grüße Hollow Skai

The Skai Report Vol. 21 (Kommentare deaktiviert)
26.11.22 •
Das Stadtmagazin Public wird 40 und der Skai Report widmet ihm fast eine ganze Ausgabe. Sein Gründer Detlef Max hat unseren Fragebogen beantwortet. Künstler des Monats ist Florian Schück von Blitzkrieg Pop Records. Und außerdem gibt es ein paar Bilder aus Arpkes Neighbourhood Shoreditch zu sehen.

Mark Andrews – Black Planet. Der Aufstieg der Sisters Of Mercy (Kommentare deaktiviert)
22.11.22 •
Anfang der Achtzigerjahre, beeinflusst vom Postpunk der damaligen Zeit, entstand in Großbritannien ein neues Musikgenre: Gothic. Nach The Cure, Joy Division und Siouxsie & The Banshees trat 1982 mit den Sisters Of Mercy eine neue Band ins Stroboskoplicht, die diese Musik und das dazugehörige Image entscheidend prägen sollte – und deren Einfluss auf die florierende [...]

Späte Genugtuung (Kommentare deaktiviert)
28.10.22 •
Als Basislektüre für sein 2016 erschienenes Buch „Hannover – ein deutsches Machtzentrum” diente Lutz Hachmeister auch meine 1992 veröffentlichte Scorpions-Biografie. Im Kapitel über „Sound und Kultur der Landeshauptstadt” werde ich sogar zitiert. Grund genug, zwei weitere Bücher für die Reihe „Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten” des Klartext Verlages zu schreiben, die im kommenden Jahr erscheinen [...]

The Skai Report Vol. 20 (Kommentare deaktiviert)
26.10.22 •
In der neuen Ausgabe des Skai Reports findet ihr Beiträge über die beste deutsche Fußballmannschaft (der Frauen), eine sehenswerte Ausstellung in der Galerie für Fotografie (GAF), eine extrem humorfreie Antwort an alle, die sich für bessere Musiker halten, als Die Toten Hosen es sind, Bilder unseres Künstler des Monats, Christian Diefenbach, und 20 Fragen an [...]
Ältere Einträge
- The Skai Report Vol. 19
- Die Toten Hosen – Hasta la muerte
- The Skai Report Vol. 18
- The Skai Report Vol. 17
- The Skai Report Vol. 16
- Die Ärzte. Es gibt nur einen Gott – BelaFarinRod
- The Skai Report Vol. 15
- Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten
- Mark Mordue — Jugendfeuer. Die frühen Jahre des Nick Cave
Publikationen
Hollow Skai»
26.2.23 •
Scorpions – Rock you like a Hurricane25.9.22 •
Die Toten Hosen – Hasta la muerte31.5.22 •
Die Ärzte. Es gibt nur einen Gott – BelaFarinRod
Lektorat»
22.11.22 •
Mark Andrews – Black Planet. Der Aufstieg der Sisters Of Mercy07.5.22 •
Mark Mordue — Jugendfeuer. Die frühen Jahre des Nick Cave04.11.21 •
Techno Globalization Pandemic
Audio»
11.4.22 •
Samuel Hieronymus Hellborn – Memoiren eines Rockstar-Mörders11.4.11 •
1. No-Fun-Sampler11.4.11 •
Die No-Fun-Singles